Während die Datenschutzgesetze in Europa nichts Neues sind, kann es eine große Herausforderung sein, sicherzustellen, dass ihre Einrichtung DSGVO-konform ist. Schulen und Universitäten verlassen sich oft auf externe Anbieter für verschiedene Funktionen, wie z. B. Lernmanagementsysteme, Cloud-Speicher oder E-Mail Dienste. Diese Anbieter fungieren als Datenverarbeiter, d. h. sie verarbeiten personenbezogene Daten im Auftrag der für die Datenvererarbeitung Verantwortlichen (der Schulen oder Universitäten). Nach der DSGVO sind die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich, und zwar sowohl für ihre eigenen als auch für die der Auftragsverarbeiter. Daher ist es wichtig, dass die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen sich der Sicherheitspraktiken bei der Nutzung digitaler Plattformen bewusst sind. Die Aufgabe , die die Datensicherheit in jedem Glied der Kette gewährleistet, wird viel größer, wenn die Mitarbeiter der Einrichtung viele verschiedene Systeme verwenden. Mit dem itslearning LMS können Sie die Vorteile einer All-in-One-Lösung nutzen, die nach ISO 27001 zertifiziert ist. Das bedeutet, dass Ihre Daten sicher sind und Ihr Service zuverlässig ist.
GDPR ist in unserer DNA
Als europäischer LMS-Anbieter sind wir es gewohnt, bei allem, was wir tun, den Datenschutz zu berücksichtigen. Datenschutz und Sicherheit stehen für uns immer an erster Stelle. Wenn wir neue Lösungen erstellen oder eine neue Integration in unsere Plattform einführen, folgen wir einer Checkliste für Datenschutz und berücksichtigen Fragen wie: Erfordert diese Funktionalität neue Daten oder müssen wir die Daten anders verarbeiten? Datenschutz sind oft ein nachträglicher Gedanke für Technologieunternehmen, die in Regionen ansässig sind, in denen die Einhaltung der GDPR nicht zueine gängige Praxisgehören, wie zum Beispiel in den USA.

Was bedeutet das für unsere Kundschaft?
itslearning verarbeiten nur Kundendaten in der EU/EWR
Die Kund:innen können sich darauf verlassen, dass wir ihre Daten korrekt verwalten, sowohl für sie selbst als auch für ihre Benutzer:innen. itslearning gibt Benutzer:in Daten nicht ohne Anweisung unserer Kund:innen an Dritte weiter. Wir übernehmen die Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Daten in der gesamten Kette. Wir führen gründliche Folgenabschätzungen für alle unsere Partner durch und verwenden keine Unterauftragsverarbeiter, die nicht dem europäischen GDPR-Standard entsprechen. Obwohl es nicht verboten ist, dass personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden,verarbeiten wir bei itslearning Kundendaten nur innerhalb der EU/EWR.
itslearning ist ISO 27001-zertifiziert
itslearning ist einer der ersten Anbieter von Lernplattformen, der sich vollständig an die GDPR-Anforderungen hält. Wir sind nach ISO 27001 zertifiziert, was bedeutet, dass wir über eine umfassende Sicherheitsinfrastruktur verfügen, die von unabhängigen Prüfern verifiziert wird. Mit der Zertifizierung verpflichten wir uns zu einer kontinuierlichen Risikobewertung und zu Upgrades, um die Sicherheit von Informationen zu verbessern. Wir testen unsere Plattform regelmäßig auf Sicherheitsschwachstellen und beheben diese so schnell wie möglich. Wir ermutigen jeden, der ein Sicherheitsproblem findet, es uns verantwortungsbewusst zu melden.
Kundenbetreuung
Das itslearning Team ist hochqualifiziert im Bereich GDPR und kann unseren Kund:innen bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen unterstützen. Unter anderem können wir unsere Kund:innen bei ihrer Datenschutzfolgenabschätzung (DPIA) helfen. In dieser Bewertung müssen Kund:innen einen Überblick darüber geben, welche Daten erfasst und wie sie verwaltet werden.
Unbeschwertheit
Unser LMS befähigt Bildungseinrichtungen eine sichere und geschützte Umgebung für Mitarbeiter:innen und Schüler:innen Daten bereitzustellen und gelichzeitig effiziente Schulverwaltung, Administration und Ausbildung zu priorisieren.. itslearning macht es Bildungsanbietern leichter, GDPR-konform zu bleiben, indem es gründliche Folgenabschätzungen für alle Unterauftragnehmer durchführt und Nutzerdaten innerhalb der EU/des EWR verarbeitet. Dies spart der Schule Zeit und Ressourcen und ermöglicht es ihnen, sich auf ihre eigentlichen pädagogischen Aktivitäten zu konzentrieren.