Zum Inhalt springen
Menschen, die Technologie nutzen
Stina Boge 6. Februar 20252 min lesen

5 wichtige Erkenntnisse von Bett 2025: KI, Personalisierung, Eingabehilfen, und mehr

Übersetzung, erstellt von einem KI Übersetzungsdienst

5 Wichtige Erkenntnisse aus Bett 2025

Anfang Januar dieses Jahres brachte Bett 2025 in London Pädagogen, Technikbegeisterte und politische Entscheidungsträger zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Bildungstechnologie zu erkunden. Wir haben uns sehr gefreut, an den Gesprächen teilzunehmen und zu zeigen, wie Personalisierung, Eingabehilfen, KI und nahtlose Integration einen echten Unterschied im Klassenzimmer machen.

Hier sind unsere fünf wichtigsten Eindrücke von der diesjährigen Veranstaltung:


1. Mit großem Potenzial kommt große Verantwortung

Kleines Mädchen an einem Laptop mit KI

KI war das heiße Thema auf der Bett 2025, und es ist klar, dass ist es hier bleiben wird. Von der Unterstützung der Lehrer:innen bei der Unterrichtsplanung bis zur Automatisierung von Aufgaben- KI verändert Bildung. Aber mit großem Potenzial kommt auch eine große Verantwortung.

Die Gespräche bei Bett konzentrierten sich auch auf die ethischen Erwägungen der KI, einschließlich der Privatsphäre, der Einhaltung der GDPR, der Sicherheit und des Risikos der Befangenheit. Die Gewährleistung von transparenten, sicheren und fairen KI ist wichtig, um Schulen zu helfen, diese Herausforderungen verantwortungsvoll zu meistern.

Der Schutz von Schüler:in und die Sicherstellung einer ethischen KI müssen oberste Priorität bleiben.


lesen hier über unsere KI !

 

2. Personalisierung ist der Schlüssel

Lehrer:in mit Schüler:innen um einen Tisch mit Glühbirnen und einem Tablet

Jeder Schüler:in lernt auf seine eigene Weise, und die Technologie hilft den Pädagogen, ihn dort abzuholen, wo er steht. Bei der Personalisierung geht es nicht nur um KIgeht darum, den Schüler:innen Lernwege zu bieten, die auf ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Fortschritte zugeschnitten sind. Pädagogen haben heute mehr Möglichkeiten als je zuvor, differenzierten Unterricht zu erteilen, unterschiedliche Bewertungsmethoden anzubieten und flexible Ressourcen bereitzustellen. Die Begeisterung auf der Bett hat bestätigt, was wir schon lange wussten: Personalisierung ist nicht nur schön, sondern für den Erfolg von Schüler:in unerlässlich. 

 

3. Eingabehilfen am Herzstück 
Junge mit Hörgeräten sitzt hinten in einem leeren Klassenzimmer

Bildung für alle zugänglich zu machen, war ein wichtiges Thema auf der Bett, und das zu Recht. Ob ob es um Text-to-Speech-Funktionen, adaptive Ressourcen oder die Sicherstellung, dass die Plattformen die höchsten Eingabehilfen erfüllen - der Abbau von Lernbarrieren ist eine gemeinsame Priorität. Bett hat bekräftigt, dass dies immer an erster Stelle stehen sollte - denn jeder Schüler:in verdient gleiche Chancen. 

 

4. EdTech muss nahtlos funktionieren

Erwachsene, die von technischen Symbolen und Bildern umgeben sind

Lehrer:innen wollen Technik, die einfach funktioniert. Keine Kopfschmerzen, keine zusätzlichen Schritte. Deshalb lag bei Bett ein großer Schwerpunkt auf der Interoperabilität. Es sollte sichergestellt werden, dass die Tools mühelos in bestehende Systeme integriert werden können, damit Schulen und Institutionen neue Technologien ohne Unterbrechung übernehmen können. 

Wussten Sie, dass itslearning LTI-zertifiziert ist und somit eine reibungslose Integration mit einer Vielzahl von Tools und Systemen gewährleistet? Erfahren Sie hier mehr über unsere LTI-Zertifizierung.

 

5. Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Innovation

3 Erwachsene arbeiten zusammen, um eine Glühbirne zum Leuchten zu bringen

Wenn es etwas gibt, das wir von Bett mitgenommen haben, dann ist es, dass wir alle gemeinsam daran beteiligt sind. Bei der Zukunft der Bildungstechnologie geht es nicht nur um KI oder Personalisierung - es geht darum, im Team zu arbeiten. Schulen, Pädagogen, Technologieanbieter und Richtlinie müssen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die digitale Transformation Schüler:innen wirklich zugute kommt. Die Zusammenarbeit mit Pädagogen, um Werkzeuge zu entwickeln, die wirklich etwas bewirken, ist der Schlüssel zu sinnvollem Fortschritt. 

Wir möchten uns bei all unseren Kunden, Interessenten und Mitanbietern für die interessanten Gespräche auf der Bett 2025 bedanken. Ihre Erkenntnisse, Ihr Feedback und Ihr Enthusiasmus sind der Motor für Innovationen in der Bildungstechnologie. Es war inspirierend, mit so vielen Gleichgesinnten zusammenzukommen, die die Leidenschaft teilen, die Zukunft des Lernens zu gestalten.  

Sie haben es nicht zum Bett 2025 geschafft? Kein Problem! Nehmen Sie Kontakt auf, um mehr darüber zu erfahren, wie diese Innovationen Ihre Schule oder Einrichtung unterstützen können! Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

ZUGEHÖRIGE ARTIKEL