Im Jahr 2023 ergab eine von Becker, Prather, Denny & Leinonen in Finnland durchgeführte Studie einen Konsens unter Schüler:innen und Lehrer:innen: Generative KI (GenAI) Tools werden nicht nur in den Klassenzimmern immer häufiger eingesetzt, sondern auch als entscheidend für zukünftige Karrieren angesehen.
Diese Erkenntnis unterstreicht die Notwendigkeit, sowohl Pädagogen als auch Schüler:innen mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, um GenAI verantwortungsvoll zu nutzen. Bildungseinrichtungen müssen darauf vorbereitet werden, eine wichtige Rolle bei diesen Bemühungen zu spielen, was die Erstellung umfassender KI Leitlinien erforderlich macht. Damit wird sichergestellt, dass jeder die Möglichkeiten von KI nutzen kann, wobei die potenziellen Risiken und Vorteile abzuwägen sind.
Aus einem Umfrage der UNESCO Global Umfrage vom Mai 2023 geht jedoch hervor, dass nur 7 Prozent der Bildungssysteme weltweit spezifische Anleitungen für die Nutzung von generativen KI anbieten. Bei der Schaffung eines Umfelds, das sowohl sicher als auch innovationsfördernd ist, besteht noch erheblicher Spielraum für Verbesserungen.
"Die Ergebnisse von Umfrage zeigen, dass wir uns immer noch in der Wildnis befinden, wenn es um neue, leistungsstarke generative KI und Bildung geht", sagte Sobhi Tawil, UNESCO-Direktor für die Zukunft des Lernens und der Innovation.
Gegenwärtig ist unser Verständnis der Möglichkeiten von KI nur die Spitze des Eisbergs, und wir können in den kommenden Jahren mit erheblichen Fortschritten rechnen. Wir können jedoch bereits einige der potenziellen Vorteile und Risiken erkennen, die KI im Bereich der Bildung bietet. Diese zu erkennen, ist der erste Schritt zur Entwicklung wirksamer Leitlinien. Es ist wichtig, dass wir nicht nur die Vorteile von KI nutzen, sondern auch vorsichtig vorgehen, um eine verantwortungsvolle Nutzung sicherzustellen. Hier sind einige Vorteile von KI im Bildungswesen:
Wenn sie effektiv und verantwortungsbewusst eingesetzt werden, kann KI ein wertvolles Instrument zur Verbesserung des Lernens sein. Allerdings ist KI ein vielschichtiges und sich weiterentwickelndes Thema, bei dem zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen sind.
Untersuchungen des Zentrums für Demokratie und Technologie haben ergeben, dass vier von zehn Eltern angeben, dass entweder sie oder ihr Kind von der Schule eine Anleitung erhalten haben, wie die generative KI verantwortungsvoll für Schularbeiten und im Rahmen der Schulregeln zu nutzen ist. Die gleiche Studie ergab, dass fast die Hälfte der befragten Lehrer:innen glauben, dass ihre Schüler:innen generative KI zum Verfassen und Einreichen von Arbeiten verwendet haben.
KI Der Leitfaden ist eine dringend benötigte Ressource, die erklärt, wie KI verantwortungsvoll genutzt werden kann, und die sowohl die Vorteile als auch die Risiken beschreibt. Er schafft Klarheit darüber, was eine verantwortungsvolle und was eine unzulässige Nutzung von KI darstellt, und bietet Strategien zur Wahrung der akademischen Integrität bei der Nutzung dieser Tools. Ziel ist es, Richtlinien und bewährte Praktiken zu verbreiten, die eine produktive und verantwortungsvolle Nutzung unter Mitarbeiter:innen und Schüler:innen fördern.
Nachdem Sie eine Richtlinie für KI Nutzung in Ihrer Schule festgelegt haben, ist es wichtig, diese klar an Ihre Schüler:innen, Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen zu kommunizieren, damit sie verstehen, was von ihnen erwartet wird.
Bevor Sie mit der Erstellung eines neuen KI Leitfadens beginnen, sollten Sie diese sieben Grundsätze für KI im Bildungswesen berücksichtigen, die von TeachAI in ihrem KI Leitfaden für Schulen zusammengestellt wurden. Diese Grundsätze dienen den Verantwortlichen als wertvolle Referenz bei der Entwicklung von Leitlinien für ihre Schulsysteme, um eine verantwortungsvolle und effektive Umsetzung von KI im Bildungswesen zu gewährleisten.
Quelle: Teach KI
Der KI Leitfaden kann als Referenz oder als Vorlage für die Erstellung Ihrer Richtlinie dienen. Wenn Ihre Bildungseinrichtung noch keinen KI Leitfaden erstellt hat, möchten wir Ihnen hier einige Tipps geben, wie Sie auf der Grundlage unserer Forschungsergebnisse einen solchen erstellen können.
TeachAI ist eine gemeinnützige Organisation, die ein kostenloses KI Leitfaden für das Toolkit von Schulen entwickelt hat, das Ihnen bei der Erstellung Ihres eigenen Leitfadens helfen kann. Die Organisation geht davon aus, dass ein Bildungssystem mit der richtigen Anleitung Folgendes kann:
Auf der anderen Seite können Lehrer:innen und Schüler:innen ohne Anleitung:
Die Erstellung von Leitlinien sollte ein gemeinschaftliches Unterfangen sein, an dem eine Vielzahl Gruppe von Personen beteiligt ist, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der verschiedenen Segmente innerhalb der Institution berücksichtigt werden. TeachAI ist ein Beispiel für die Rolle, die jeder Gruppe innerhalb von KI im Bildungsbereich spielen kann.
Quelle: Teach KI
Wenn Sie sich von anderen Institutionen inspirieren lassen möchten, die bereits einen Leitfaden erstellt haben, können Sie sich die unten aufgeführten Beispiele ansehen:
Genauso wichtig wie die Formulierung von Leitlinien ist es, dafür zu sorgen, dass sie von allen verstanden und genutzt werden. Denn was nützt es, Leitlinien zu erstellen, die nicht genutzt werden?
Sobald Ihr Leitfaden zur Umsetzung bereit ist, sollten Sie die folgenden Empfehlungen berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von KI in die Bildung eine sich entwickelnde Landschaft mit großem Potenzial ist. Auf dem Weg dorthin ist es von entscheidender Bedeutung, klare und umfassende KI Leitlinien zu erstellen.
Dies gewährleistet nicht nur die verantwortungsvolle Nutzung von KI , sondern maximiert auch seinen Nutzen für die Verbesserung der Lernergebnisse und die Unterstützung der Lehrkräfte. Die Erstellung eines solchen Leitfadens sollte jedoch ein gemeinsames Unterfangen sein, bei dem die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden.
Darüber hinaus ist es ebenso wichtig, diese Richtlinien effektiv zu kommunizieren und die notwendigen Schulungen für einen reibungslosen Übergang anzubieten. So wie sich KI weiterentwickelt, sollten auch unsere Richtlinien die sich verändernde Dynamik widerspiegeln und das Gleichgewicht zwischen Innovation und Sicherheit wahren.
Mit sorgfältiger Planung und Ausführung können wir die Macht von KI nutzen, um das Bildungswesen zu verändern und gleichzeitig unser Engagement für Privatsphäre, Gerechtigkeit und akademische Integrität aufrechtzuerhalten.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Seite über KI im Bildungswesen.
Quellen: